Gewerbe • Wohnen • Beteiligungen

Datenschutzinformation

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe personenbezogener Daten von Schuldnern: Gläubiger und von diesen beauftragte Inkassounternehmen und Rechtsanwälte (vgl. KG Berlin ZD 2016, 289) können aufgrund von § 28 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 und 2 BDSG personenbezogene Daten über einen Schuldner erheben, verarbeiten und nutzen, soweit sie das zur Durchsetzung eines Anspruchs für erforderlich halten dürfen (vgl. Simitis u.a., BDSG, 8. Aufl., § 28 RN 106 ff.). Dazu gehören auch im Rahmen der Verhältnismäßigkeit Recherchen über den Aufenthaltsort des Schuldners oder dessen Arbeitgeber.

Darüber hinaus sind davon ausgenommen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Zum Beispiel für ein kauf- oder Mietverhältnis mit der MESA RealEstate GmbH & Co. KG. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Rechtsgrundlage DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a bis f.

Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/ab 25.Mai 2018). In dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

Sofern auf unserer Website die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags benötigt werden. Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns zur Optimierung unseres Angebots und gegebenenfalls zu Statistikzwecken verwendet.

Anonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite

In unserem Server werden automatisch Log-File-Daten erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert, die über Ihren Browser an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

   Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,

   Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,

   URL der Seite, über die Sie zu uns gelangt sind,

   Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben,

   Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website,

   Namen der von Ihnen abgerufenen Unterseiten.

Diese Daten erheben und verarbeiten wir in anonymisierter Form, das heißt: Sie können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Auswertung zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Des Weiteren zum Zweck der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung Ihrer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Im Konkreten nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um einen Registrierungsvorgang auf unseren Seiten über eine Bestätigungs-E-Mail abzuschließen und um Ihnen Bestätigungs-E-Mails über die von Ihnen getätigten Bestellungen bzw. Terminbuchung zukommen zu lassen oder Ihre Kontaktaufnahme zu beantworten.

Registrierung Kontaktmail: Nachname, Mailadresse, Telefon, Nachricht

Löschung personenbezogener Daten (routinemäßig)

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck für den sie erhoben wurden, entfallen ist; beispielsweise im Rahmen eines Vertragsverhältnisses. Zur Erfüllung von handels-/steuerrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Vorgaben ist es erforderlich, dass Ihre personenbezogenen Daten für eine weitere Verarbeitung zunächst nur gesperrt werden. 

Personenbezogene Daten aus der Verwendung des  Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden dann gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen mit einer einfachen e-mail an "mail@mesarealestate.de" . Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Besonderer Hinweis zum Mindestalter: Kinder sind nicht berechtigt, die Kontakt/Angebot Seite zu nutzen, und wir bitten darum, dass Minderjährige (unter 18 Jahren) keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Für die Übermittlung unseres Newsletters oder anderer für Sie interessanter Angebote nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Empfang von Newslettern und E-Mails unseres Unternehmens zu beenden. Näheres zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie unter dem Punkt „Widerspruchs- und Widerrufsrecht“.

Kundeninformationen zur Betreuung u.a. Angebote und allgemeine Informationen fallen unter die Kategorie Werbung. In diesem genau definierten Bereich verwenden wir Ihre Kontaktdaten nur bei entsprechender Einwilligung, um Ihnen eine Erinnerung zukommen lassen zu dürfen. Auch dieser Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen. 

Wir achten darauf, dass unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Befragungen unserer registrierten Kunden durchführen, da wir stets an Ihrer Meinung über unser Dienstleistungsangebot interessiert sind.

Sie können einer entsprechenden Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine kurze Mitteilung in Textform an die unten angegebenen Adresse widersprechen.

Eine Weitergabe der Kundendaten an unbefugte Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Kontaktformular / Email-Zusendung

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite nutzen, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann oder über unsere E-Mailadresse Kontakt zu uns aufnehmen, so werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.      

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet KEINE Cookies.

Verwendung von Google Analytics

Wir haben diesen Dienst nicht eingerichtet.

Verwendung von Google AdSense

Wir haben diesen Dienst nicht eingerichtet.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir haben diesen Dienst nicht eingerichtet.

Verwendung von Facebook (PlugIn)

Unsere Webseite enthält kein Facebook PlugIn.

Firmenseiten im sozialen Netzwerk oder Portalen

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien. Externe links oder PlugIns zu diesen Firmenseiten sind nicht eigerichtet.

Sofern Sie unsere Firmenseiten in den sozialen Netzwerken oder auf Portalen besuchen, ist es möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium/Portal konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks/Portals verarbeitet werden.

Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks/Portals ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:

Facebook:           https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Google:               https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google+:             https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Website enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.

Datenschutzeinstellungen Ihres Computers

Sie als Nutzer können selbst – zu jeder Zeit - dazu beitragen, ob Sie Cookies akzeptieren, löschen oder nur einzelne Angebote und Dienstleister möchten. Diese individuellen Einstellungen können Sie direkt in den Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Die Datenschutzeinstellungen finden Sie im Menü „Optionen“ Ihres Webbrowsers. Wenn Sie Einstellungen zu Cookies vornehmen, bedenken Sie, dass Cookies häufig für nutzerfreundlichere Websites sorgen (indem z.B. Präferenzen und Spracheinstellungen gespeichert werden. Die Einstellungsmöglichkeiten anderer Browser finden Sie auf meine-cookies.org.

Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: 

Auskunftsrecht

Recht auf Berichtigung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)

Recht auf Löschung

Recht auf Unterrichtung

Recht auf Datenübertragbarkeit (sofern die Datenübertragung technisch machbar ist, Vgl. Art. 20 Abs. 2 DSGVO).

Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten einholen.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich auch hierzu bitte an die unten benannte Kontaktadresse.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Website nicht statt.

Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 53 1300

Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300

Die zuständige Behörde hilft Ihnen gerne bei datenschutzrechtlichen Angelegenheiten. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich mit Ihrem Anliegen jederzeit an die zuständige Behörde per Telefon, Fax oder E-Mail wenden.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, der Nutzung Ihrer Daten für die Erstellung von Nutzungsprofilen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling oder Direktwerbung (z.Bsp. Newsletter) sowie zu erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen oder zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unterlassen. 

Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.  Den Widerspruch oder Widerruf können Sie formlos per Post, Telefax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an uns übermitteln.

Per Post:  MESA RealEstate GmbH & Co. KG, Wallbergstr. 4, 82194 Gröbenzell

Per Telefon: +49 8142 291 43 91
Per E-Mail: mail@mesa-realestate.de

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Verantwortliche Stelle / Kontaktadresse

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

MESA RealEstate GmbH & Co. KG

Geschäftsleitung

Vertreten durch: Melanie Bendig und Sascha Bendig (geschäftsführende Gesellschafter)

Wallbergstrasse 4
82194 Gröbenzell
Telefon: +498142 291 43 91
Webseite: www.mesa-realestate.de
E-Mail: mail@mesa-realestate.de

Stand: Januar 2023